Atlanta Audio Club, Phil´s Classical Reviews, hat die CD Nordlicht zum "Album of the Month", Januar 2025, gekürt.
18. März | Bamberg, Konzerthalle | Joseph-Keilberth-Saal | 20 Uhr
Kammerkonzert Bamberger Symphoniker
Margarita Höhenrieder, Klavier
Bart Vandenbogaerde, Violine
Richard Strauss Violinsonate Es-Dur op. 18
Gabriel Fauré Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier A-Dur op. 13
Eugène Ysaÿe Zwei Mazurkas de salon op. 10
Tickets: Bamberger Symphoniker
Margarita Höhenrieder, William Garfield Walker, Françoise Choveaux | Foto: privat
Ein friedliches und glückliches neues Jahr wünscht Margarita Höhenrieder.
Viel Freude mit dem Tango
Cristián en el Tortoni Buenos AireS (YouTube-Link)
für zwei Klaviere, Bandoneon und Streichorchester.
Komponistin: Françoise Choveaux
Solisten:
Margarita Höhenrieder, Klavier
Antti Siirala, Klavier
Sébastien Innocenti, Bandoneon
William Garfield Walker, Dirigent
Wiener Concert-Verein
Aufnahme aus dem Brahms-Saal des Wiener Musikvereins im November 2024:
Margarita Höhenrieder | Françoise Choveaux - Tango op. 261 (YouTube-Link)
Rezension CD NordlichT (Link): Juan Carlos Tellechea in Mundo Clásico, 03.01.2025
Margarita Höhenrieder spielt Werke von Bach, Chopin und das Werk „Stilla“ für die linke Hand, eigens für diese Performance komponiert vom isländischen Komponisten Hjálmar Hegi Ragnarsson.
Münchner Merkur, Weilheimer Tagblatt, 02.07.2024
30. Juni | Bibliotheksaal Polling | Weilheimer Str. 1 | 82398 Polling | 17 Uhr
Benefizkonzert zugunsten Obdachloser
Margarita Höhenrieder, Klavier
Streichquartett Hana
Werke von Mozart und Chopin
8. Juni | |HK-Engineering | Großer Showroom | Tassilostraße 5 | 82398 Polling | 17:30 Uhr
Margarita Höhenrieder & Bernd Zimmer: zwei linke Hände
Programm und Tickets
Diese Kunstaktion fand bereits Ende 2016 statt: zwei linke Hände - eine Performance.
Dem großen Jazzmusiker Ingfried Hoffmann, Bruder meines Lehrers, des gefeierten Klaviervirtuosen Ludwig Hoffmann (1925-1999), die allerbesten Glückwünsche zum 89. Geburtstag und ein ganz herzliches Dankeschön für seine große Wertschätzung meiner Chopin Einspielung!
Margarita Höhenrieder, Wien am 30.1.2024
Konzert Wiener Akademieorchester, 12.11.2023, Ehrbar Saal in Wien. Foto: privat
Spotlight - The Authentic Chopin Sound:
GERALD FENECH reviews Margarita Höhenrieder's recording of the Chopin piano concertos
'This issue is a truly important addition to the composer's discography ...'
Pleyel, Foto: privat
[…] For years, Margarita Höhenrieder was searching for the authentic sound of Chopin's piano works. Which instrument of its time most convincingly reflected Chopin's music? Chopin himself had given the answer in 1831: 'Pleyel's instruments are the non plus ultra!' The choice for the recording therefore fell on a Pleyel fortepiano, built in 1848 in Paris, and expertly restored using historical materials and methods. It is absolutely identical in construction to the instrument that Chopin owned, and thus represents an authentic sound testimony. […]
[…] Margarita Höhenrieder is an avidly passionate advocate of the cause, and her interpretations are not only lyrically arresting and melodically enticing, but her careful recreation of the authentic Chopin sound gives the listener highly interesting insights into music history. […]
23 November 2023 Gerald Fenech
Konzert Wiener Akademieorchester, 12.11.2023, Ehrbar Saal in Wien. Foto: privat
Konzert im Rahmen des RESOUND-Zyklus
12. November 2023 | 19:30 - 21 Uhr | Ehrbar Saal | Mühlgasse 30 in Wien
anlässlich der Veröffentlichung der neuen CD: Frédéric Chopin Piano Concertos
Frédéric Chopin 2. Klavierkonzert in f-Moll op. 21
HAMMERKLAVIER PLEYEL VON 1848 I Margarita Höhenrieder
Orchester Wiener Akademie Martin Haselböck
TICKETS KONZERT: eventjet
6. Juni 2023 | Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstraße | Kleiner Konzertsaal | 20 Uhr
Konzert der Klavierklasse Prof. Margarita Höhenrieder
Werke von Bach, Busoni, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin
(v.l.n.r.) Giorgio Agnés, Prof. Margarita Höhenrieder, Weilin Zheng, Yinghua Huang, Momoko Shitaoka und Chen Zhang
Foto: Monika Dittmar
Der isländische Komponist Hjálmar Helgi Ragnarsson schrieb mir vor einiger Zeit die Komposition „Stilla“ für die linke Hand: Mit jedem Ton taucht man tiefer ein in die traumhafte Natur Islands.
Hier der Mitschnitt der Uraufführung im Bibliotheksaal Polling am 4. Dezember 2022.
Happy 2023!
Meistersingerhalle Nürnberg, 31.12.2022 | Foto: privat
Meistersingerhalle Nürnberg, 18 Uhr:
Das große Silvesterkonzert
Dvořák Slawische Tänze op. 46,8 und op. 72,2
Chopin Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-moll op. 11
Dvořák Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Leipziger Symphonieorchester
Margarita Höhenrieder - Klavier
Robbert van Steijn - Leitung
Tickets: NürnbergMusik
Margarita Höhenrieder & Orchestra La Scintilla - 1st Piano Concerto Op. 11
Veröffentlichung am 04.11.2022
Auf der Suche nach dem einzigartigen Klang
Jahrelang war Margarita Höhenrieder auf der Suche nach dem authentischen Klang der Klavierwerke von Frédéric Chopin. Welches Instrument seiner Zeit spiegelt am überzeugendsten Chopins Musik wieder? Die Antwort hatte Chopin 1831 selbst gegeben: „Pleyels Instrumente sind das non plus ultra“!
Die Wahl für die Aufnahme fiel daher auf einen Pleyel-Hammerflügel, um 1855 in Paris gebaut und fachgerecht mit historischen Materialien und Methoden restauriert. Er ist absolut baugleich mit dem Instrument, welches Chopin besaß, und stellt damit ein authentisches Klangzeugnis dar.
Der Aufnahmeort war ebenfalls von besonderer Bedeutung: Die Mazurken der CD wurden auf diesem Instrument aufgenommen, in einem Raum, einem Salon etwa aus der Mitte des 19. Jahrhunderts vergleichbar.
Das Orchester „La Scintilla “ spielte ebenfalls auf historischen Instrumenten unter der Leitung von Riccardo Minasi. Die Aufnahme des e-Moll Konzertes mit der historischen Version von Jan Ekier fand dann auf einem anderen Pleyel etwa gleichen Baujahrs statt, in der akustisch herausragenden Kirche Oberstrass in Zürich.
Margarita Höhenrieders sorgfältige Nachempfindung des authentischen Chopin-Klangs gewährt dem Hörer hochinteressante Einblicke in die Musikgeschichte.
In search of the unique sound
For years, Margarita Höhenrieder was searching for the authentic sound of Frédéric Chopin’s piano works. Which instrument of its time most convincingly reflected Chopin’s music? Chopin himself had given the answer in 1831: „Pleyel’s instruments are the non plus ultra“!
The choice for the recording therefore fell on a Pleyel fortepiano, built around 1855 in Paris and expertly restored using historical materials and methods. It is absolutely identical in construction to the instrument Chopin owned and thus represents an authentic sound testimony.
The recording location was also of particular importance: the Mazurkas on the CD were recorded on this instrument, in a room comparable to a salon from around the middle of the 19th century.
The orchestra „La Scintilla “ also played on period instruments under the direction of Riccardo Minasi. The recording of the E minor concerto with the historical version by Jan Ekier then took place on another Pleyel of about the same year of construction, in the acoustically outstanding Oberstrass church in Zurich.
Margarita Höhenrieder’s careful recreation of the authentic Chopin sound gives the listener highly interesting insights into music history.